Medikamentenbestellung

Bestellung #

Diese erfolgt automatisch und aus dem PIS heraus jeden Abend bis spätestens 17:30Uhr. Die verantwortliche MPA (und/oder deren StV) hat die Aufgabe, dies täglich zu prüfen und auszulösen.

Warenannahme #

Wenn die bestellten Artikel in der Praxis ankommen, werden sie vom Kurier direkt ins Backoffice MPA gebracht, wo sie von einer MPA zeitnah ausgepackt und in den Medikamentenroboter «eingefüttert» werden. Die Hauptverantwortung hat der Springerdienst, wobei die Aufgabe auch abgegeben werden darf, falls es aus Kapazitätsgründen nicht machbar ist.

Eingangskontrolle/Freigabe #

Der Roboter hat die Funktion, dass die Medikamente gescannt werden können und dem bestellten Arzt zugeordnet werden können.

Bei Eingang wird der Lieferschein mit den gelieferten Medikamenten geprüft, ob alles übereinstimmt und ob allenfalls spezielle Anweisungen/Kommentare zu beachten sind.

Sofern alles stimmt, wird es in den Medikamentenroboter eingegeben und die Freigabe mittels Kürzel und Datum gemacht.