Hygienekonzept

Ein Hygienekonzept in einer Arztpraxis dient dazu, Infektionen zu verhindern und die Sicherheit von Patienten, Mitarbeitenden und Besuchern zu gewährleisten. Es umfasst Massnahmen zur Desinfektion, Sterilisation, Abfallentsorgung und persönlichen Schutzausrüstung, um die Übertragung von Krankheitserregern zu minimieren. Zudem stellt es sicher, dass gesetzliche Vorgaben und medizinische Standards eingehalten werden, um eine hohe Behandlungsqualität und einen sicheren Praxisbetrieb zu gewährleisten.

Persönliche Hygiene und Flächendesinfektion #

Räume #

Alle Räume der Viva Hub sind sauber und ordentlich zu hinterlassen.

Essen ist nur in den Aufenthaltsräumen gestattet. Getränke müssen in verschliessbaren Flaschen gelagert werden und dürfen für die PAT nicht offensichtlich sichtbar sein.

Behandlungszimmer/Mehrzweckräume #

Jede MPA hat das Ämtli, ein Behandlungsraum aufgefüllt und sauber zu halten. Die allgemeine Bodenreinigung findet jeweils durch die externe Putzfirma statt.

Die Aufgaben der MA werden in einer Checkliste dokumentiert und dient somit als Vorgabe- wie auch Nachweisdokument. («Checkliste Ämtli»)

Sollte die zuständige MA in den Ferien sein oder krankheitshalber länger ausfallen, ist es deren Pflicht ihre Stellvertretung zu informieren. Kontrolliert wird es jeweils durch die QM-Verantwortliche MPK.

Backoffice/Empfang #

Auch diese Räumlichkeiten werden einem MA zugeteilt und 1x/Woche nach Checkliste aufgefüllt/gereinigt.

Wartezimmer #

Das Wartezimmer wird dem Empfangsdienst zugeteilt und jeden Mittag sowie Abend aufgeräumt und gereinigt. Die Reinigung des Bodens ist Aufgabe der Putzfirma.

Personalräume #

Diese werden alle beim Benutzen, sprich Verlassen sauber und aufgeräumt hinterlassen. Alle MA und IN versorgen ihr benutztes Geschirr o.ä. direkt nach dem Gebrauch selbst und helfen einander, sollte dies nötig sein. Die Küche sowie der Essbereich werden jeweils am Abend von den zugeteilten Diensten abschliessend aufgeräumt und die Flächen desinfiziert.

Labor #

Die Reinigung ist dem Labordienst zugeteilt, wobei die Reinigung der einzelnen Geräte ein Ämtli einer qualifizierten MPA ist. s. Kapitel «Hygienekonzept»

Sterilisation #

In der Praxis ist kein Raum und Material für die Aufbereitung, sprich Sterilisation von Medizinprodukten. Alle Instrumente werden extern bei der Firma XY (noch zu bestimmen) aufbereitet. Dazu gehört die Abholung vor Ort, fachgerechte Aufbereitung, sterile Lieferung und die Dokumentation des Vorgangs.

Entsorgung #

Es gibt klare Vorschriften zur Entsorgung medizinischer Abfälle, die von Behörden überwacht werden. Eine korrekte Entsorgung schützt die Praxis vor rechtlichen Konsequenzen und trägt zur Qualitätssicherung bei.

Durch spezielle Massnahmen wird eine sichere und verantwortungsvolle Abfallentsorgung gewährleistet, die sowohl die Gesundheit der Menschen als auch die Umwelt schützt.

Für die Entsorgung von medizinischen Abfällen wird auf das Kapitel «Labor» verwiesen